Die Demokratiefabrik

Eine interaktive Ausstellung über Identität, Verschiedenheit, bürgerschaftliches Engagement
Die Demokratiefabrik ist eine interaktive Ausstellung. Sie fordert Reaktionen junger Menschen zu unterschiedlichen Themen wie Diskriminierung, Moral oder auch Demokratie heraus. Vorurteile werden infrage gestellt, Meinungen und Positionierungen dazu werden erwartet. Die Ausstellung bietet eine Plattform, über gewisse Themen erstmals und in begleiteter Form nachzudenken und aufkeimende Vorurteile zu überdenken. Die Bürger von morgen eignen sich Wissen und Engagement in Eigenerarbeitung an. Vielleicht eine präventive Art, Vorurteilen vorzubeugen, statt sie unwissentlich einzubürgern?
Die Demokratiefabriek kann im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen besucht werden.
Vorgehensweise
- interaktive Teamarbeit
- Sensibilisierung durch selbstständiges Erarbeiten der Themen
- suchen, hinterfragen und aneignen
- Diskussion und Dialog
Die französische-niederländische Version der Ausstellung kann jedes Jahr zwischen Januar und Mai im BELvue besucht werden.
Des Weiteren ist sie auch in ganz Belgien auf Tournee.
2017
• 21/09 - 20/10 : Turnhout - Mehr Info
• 14/10 - 12/11 : Dinant - Centre culturel - Mehr Info
2018
• 15/01 - 01/06: Brüssel - BELvue Museum
• 24/01 - 04/02: Welckenraedt - centre culturel
• 08/02 - 24/04: Lüttig
• 25/09 - 14/10: Tienen
Praktische Infos
Zielpublikum
- Jugend- oder Schulgruppen ab 14 Jahre
- Max. 30 Teilnehmer
- Die Rundgänge werden thematisch und altersangepasst angeboten.
Dauer
- Der Ausstellungsbesuch mit anschließendem gemeinsamem Feedback dauert etwa 90 Minuten.
Anmeldung:
- [email protected] - Tel.: +32 (0) 87 31 84 00 oder via Online-Formular
Kontakt
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Platz des Parlaments 1
B-4700 Eupen
+32 (0)87 31 84 00 - [email protected] - www.pdg.be
Anmeldung unter [email protected], telefonisch +32 (0) 87 31 84 00 oder durch das Formular auf die Webseite des Parlaments.